Ferienwohnung Buchholz Müritz – Urlaub direkt am See in idyllischer Lage
Buchholz klingt mit 124 Einwohnern erst einmal unscheinbar – liegt aber an einem der markantesten Punkte der Müritz: genau dort, wo der Müritzarm in den Müritzsee übergeht und die Bundeswasserstraße Müritz-Elde-Kanal beginnt. Für Sie als Urlauber bietet Buchholz kurze Wege zu ruhigen Kanälen, offenen Seeflächen und einen Yachthafen, in dem Charterboote und Paddelkajaks auf Sie warten. Ob Sie ein Ferienhaus Buchholz an der Müritz direkt am See suchen oder lieber eine kompakte Ferienwohnung Buchholz Müritz – in unseren Unterkünften in Buchholz an der Müritz ist das Wasser immer fußläufig erreichbar.
Lage
Die 140-Einwohner-Gemeinde gehört zum Amt Röbel-Müritz und liegt knapp 15 Kilometer südwestlich von Röbel sowie 12 Kilometer südlich von Mirow. Autofahrer verlassen die A 19 an der Abfahrt Röbel; von dort sind es noch rund 20 Minuten über die B 198. Bahnreisende steigen in Waren (Müritz) in den Linienbus Richtung Röbel und weiter nach Buchholz um. Der kleine Naturhafen und die Bushaltestelle bieten eine gute Verkehrsanbindung, sodass Sie Ihren Urlaub an der Müritz problemlos ohne Auto organisieren können.
Natur, Umgebung & Ausflugsziele
Rund um Buchholz gibt es viel zu erleben:
- Müritzsee & Kleine Müritz: An der Marina Buchholz warten zahlreiche Schiffe auf passionierte Bootsfahrer. Der Dorfsteg reicht direkt in den Müritzsee. Kanufahrer nutzen den schmalen Eldeeinlauf, Segler oder Hausbootkapitäne können in kleinen Etappen bis Waren oder Plau steuern.
- Nebel- und Thürensee: Südöstlich verbindet eine neue 30 m lange Fuß- und Radbrücke Buchholz mit Krümmel; sie schließt eine Lücke im Müritzrundweg und erschließt stille Badestellen am Nebelsee.
- Naturhafen: Info-Tafeln erklären die Geschichte der Holzflößerei; heute liegen hier Segel-, Motor- und Hausboote.
- Müritz-Rundweg-Panorama: Auf dem Deich nördlich des Hafens bietet eine Sitzplattform freien Blick über die gesamte Südmüritz; besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang.
Rund um Buchholz führt der südliche Abschnitt des 110 km langen Müritz-Rundwegs. Abseits davon vernetzen sandige Waldwege kleine Seen, Moore und Heiden bis hinüber nach Lärz – ideal für entspanntes Gravelbike- oder E-Bike-Fahren und motivierte Wanderer.
Sehenswürdigkeiten & kulturelle Highlights
- Dorfkirche Buchholz: Feldsteinmauern, reetgedeckter Dachreiter und ein Storchennest auf dem First prägen das Bild der Dorfkirche im frühgotischen Stil, die seit Jahren als Brutplatz von einem Storchenpaar genutzt wird.
- Müritzeum Waren (25 km): Das größte Süßwasseraquarium Norddeutschlands zeigt 40 Fischarten und eine preisgekrönte Moor-Voliere sowie immer wieder wechselnde Ausstellungen – ein wetterfester Tagesausflug für Familien.
- Luftfahrttechnisches Museum Rechlin (18 km): Mehr als 50 historische Flugzeuge erinnern an das ehemalige Erprobungszentrum der Luftwaffe.
- Schlossinsel Mirow: Die Fahrt nach Mirow lohnt sich. Das „3 Königinnen Palais“ im Kavalierhaus erzählt multimedial die Geschichte des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz und verwöhnt Sie im Palais-Café mit hausgebackener Torte.
Freizeitmöglichkeiten & Sport
- Wassersport: Die Marina verchartert führerscheinfreie Day-Cruiser, Kajütyachten und SUP-Boards; Gastlieger finden 60 Stromplätze, Duschen und Waschmaschinen.
- Radfahren: Der Müritz-Rundweg passiert Buchholz direkt am Hafen; dank der neuen Krümmel-Brücke lassen sich jetzt 11-km lange Rundschleifen um Nebel- und Großen Pälitzsee planen.
- Minigolf „Unter der alten Eiche“, Sewekow (8 km): Die 18-Bahnen-Anlage unter schattigen Eichen bietet Spaß für Klein und Groß (April – September geöffnet).
- Angeln: Tages- und Wochenkarten für Müritz- und Nebelsee erhalten Sie im Hafenbüro. Die Zielfische sind Hecht, Zander und Aal.
- Wandern: Ein 8-km-Rundweg („Dorf – Hafen – Wald“) verbindet zwei naturbelassene Badestellen am Müritzsee, Picknick-Bänke stehen auf halber Strecke.
Gastronomie
Verschiedene Gaststätten und Hofläden machen Buchholz auch kulinarisch zu einem Highlight. Hier müssen Sie nicht lange fahren, um etwas Leckeres zu essen zu finden. Egal, ob Sie im rustikalen Dorfkrug einkehren oder die Erlebnisgaststätte „Altes Backhaus“ mit angeschlossenem Biergarten besuchen – für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Eine Reservierung im Vorhinein ist immer sinnvoll.
Urlaub mit Hund in Buchholz
Planen Sie einen Urlaub mit Hund an der Müritz? Buchholz bietet Ihnen dafür eine tolle Kulisse.
Im Naturhafen stehen kostenfreie Trinkwassernäpfe und auf Steg B gibt es eine Rampe für vierbeinige Schwimmer.
Mehrere unserer Allerleimeer-Objekte – z. B. Ferienhäuser Buchholz direkt am See mit eigenem Steg – erlauben Hunde ohne Aufpreis.
In den Regionalbussen Röbel – Buchholz fahren angeleinte Hunde kostenfrei.
Buchholz kombiniert See- und Waldnähe und überschaubare Größe – perfekt für Paare, Familien oder Angler, die tagsüber aktiv sein und abends die Ruhe genießen wollen. Mit Charter-Boot, Rad-Netz, Minigolf und Kulturzielen wie Schloss Mirow oder Müritzeum in Reichweite liefert das Dorf alle Bausteine für einen abwechslungsreichen Aufenthalt – ob Sie eine Ferienwohnung Buchholz Müritz oder ein gemütliches Ferienhaus Buchholz buchen.