Südlich der Müritz am Schwarzer See, liegt die Gemeinde Schwarz. Aus der Weichseleiszeit herstammend (durch den Vorstoß der Eismassen), hat das Gelände rund um Schwarz ein markantes, hügeliges Relief. Die nächste Stadt ist Mirow mit ca. 9 km Entfernung, die Stadt Rheinsberg ca. 20 km und Röbel/Müritz ca. 25 km Entfernung.

Schwarz wurde erstmals urkundlich am 23.11.1237 erwähnt und gehört seit Mitte des 13. Jahrhunderts zum Dobbertiner Klosterbesitz. Beurkundet wurde der Besitzstand mit all seinen Grenzen von Fürst Nikolaus I. von Werle. Erst seit dem 16. / 17. Jahrhundert gehört Schwarz zu Mecklenburg, vorher um 1490, gehörte Schwarz zu Ruppin.

1797 ist die erste Dorfschule bezeugt so gab es dort auch eine Glashütte, eine Schmiede, eine Försterei und Fischerei.

In der Mitte des Dorfes, entlang der Dorfstraße mit alten Kastanien, Eichen und Linden steht die unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche, sie wurde im klassizistischen Stil 1767 errichtet mit einem vorgesetzten Westturm. 1984 erfolgte ein Umbau und mit Unterstützung der Einwohner von Schwarz, wurde diese im Jahr 2007 generalüberholt.

Zuletzt angesehen