Genuss & Erlebnis – kulinarische Feste an der Mecklenburgischen Seenpl

Die Mecklenburgische Seenplatte ist für ihre Naturlandschaften, glasklaren Seen und historischen Städte bekannt. Doch auch für kulinarisch interessierte Gäste hält die Region zahlreiche Überraschungen bereit – zum Beispiel Veranstaltungen, die zum Genießen einladen. Über das Jahr verteilt finden hier Weinfeste, saisonale Märkte und kulinarische Events statt, bei denen regionale Erzeugnisse, handwerklich hergestellte Spezialitäten und geselliges Miteinander im Vordergrund stehen. Diese Feste bieten nicht nur Einblicke in die Vielfalt der mecklenburgischen Küche, sondern oft auch Gelegenheiten zum Austausch mit Produzentinnen und Produzenten vor Ort.

Weinfeste, die Lust auf mehr machen

Neubrandenburger Weinfest

Das Weinfest in Neubrandenburg findet im Juni in der Innenstadt statt. Winzerinnen und Winzer präsentieren dort ihre Weine, begleitet von musikalischem Rahmenprogramm und Angeboten für Familien. Riesenseifenblasen und Kinderschminken sorgen dafür, dass sich auch die kleinen Gäste wohlfühlen.

Warnemünder Weinfest

Das Weinfest in Warnemünde wird Ende Juli auf dem Leuchtturmvorplatz veranstaltet. Dort können Besucherinnen und Besucher täglich verschiedene Weine probieren, während Musik und maritimes Flair für Stimmung sorgen. Die Nähe zur Ostsee macht dieses Fest auch für Gäste aus der Seenplatte interessant, die einen Tagesausflug mit einer Weinverkostung verbinden möchten.

Regionale Feste, Märkte und kulinarische Höhepunkte

Vier‑Tore‑Fest in Neubrandenburg

Ende August verwandelt sich Neubrandenburg in eine lebendige Marktstadt. Das traditionsreiche Fest wird rund um die vier historischen Stadttore gefeiert. Neben kulinarischen Ständen gibt es Konzerte, Handwerkskunst und eine besondere Atmosphäre mit Musik und Kulturangeboten.

Küstenmarkt in Waren (Müritz)

Der Küstenmarkt findet im Juli donnerstags am Stadthafen statt. Händlerinnen und Händler aus der Region bieten dort ihre Waren an – z. B. Honig, Fisch, Wildprodukte, Brot, Seifen oder handgefertigte Keramik. Die direkte Lage am Wasser macht den Markt zu einem beliebten Treffpunkt für Urlauber und Einheimische gleichermaßen.

Müritz Sail – Der maritime Rummel

Die Müritz Sail zählt zu den größten maritimen Veranstaltungen in der Region. Sie findet jährlich um Christi Himmelfahrt in Waren statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Drachenbootrennen, Musikbühnen, Feuerwerk, Floßparade und einem Markt direkt am Ufer. Mehr als 65.000 Gäste besuchen die Veranstaltung jedes Jahr.

Malchower Volksfest

Das Malchower Volksfest ist eines der ältesten seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern und wurde 2023 in das immaterielle Kulturerbe aufgenommen. Es findet jährlich am ersten Juli-Wochenende statt. Neben Fahrgeschäften und Musik bietet das Fest zahlreiche kulinarische Stände und ein buntes Rahmenprogramm für Familien.

Weitere saisonale Veranstaltungen

Zu den wiederkehrenden Events zählen das Müritzfest in Waren, das Rechliner Volksfest, das Seefest in Röbel sowie das Burgfest in Penzlin. Auch diese Veranstaltungen verbinden Musik, Kulinarik und regionales Handwerk auf charmante Weise und sind auf jeden Fall einen Besuch wert! Und es gibt noch weitere Tipps:

  • Das Land Fleesensee organisiert mittwochs Pferdeshows auf der Strandwiese in Untergöhren. Dort ergänzen Verkaufsstände mit lokalen Produkten das Programm.
  • Der Kindertag auf dem Hanseviertel in Demmin bietet Marktstände und Kinderaktionen für Familien.
  • Im Agroneum Alt Schwerin gibt es regelmäßig Bauernmärkte und Traktorentreffen mit Spezialitäten aus der Region.

 

Warum sich ein Besuch dieser Veranstaltungen lohnt

Alle genannten Veranstaltungen verbinden regionale Erzeugnisse, handwerkliche Qualität und eine schöne Atmosphäre zum Flanieren und Entspannen. Sie geben Einblick in die kulinarische Kultur der Region und fördern Begegnungen zwischen Produzenten und Gästen. Viele der Märkte finden im Freien statt, oft in malerischer Lage am Wasser oder in historischen Stadtkernen. Dadurch entsteht eine Atmosphäre, die sowohl für Genießer als auch für Familien attraktiv ist.

Neben klassischen Angeboten wie Wein, Käse oder Fisch werden häufig auch neue Produkte vorgestellt. Es gibt Probierstände, Kochvorführungen oder Musikdarbietungen. Durch diese Vielfalt erhalten Sie einen authentischen Eindruck von der regionalen Lebenskultur.

Für wen welche Veranstaltung besonders geeignet ist

Weinfeste wie in Neubrandenburg oder Warnemünde eignen sich besonders für Menschen, die Interesse an Weinkultur haben und in entspannter Atmosphäre verschiedene Rebsorten probieren möchten. Märkte wie der Küstenmarkt in Waren oder das Malchower Volksfest sprechen Familien an, die Wert auf regionale Produkte und ein familienfreundliches Rahmenprogramm legen.

Großveranstaltungen wie die Müritz Sail oder das Vier-Tore-Fest bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten und sind auch für Gruppen interessant, die ein Wochenende mit Unterhaltung, Kulinarik und kulturellen Angeboten verbinden möchten.

Technik- und Kulturinteressierte finden im Agroneum oder bei historischen Festen wie dem Burgfest Penzlin passende Veranstaltungen, bei denen neben kulinarischen Genüssen auch Geschichte und traditionelles Handwerk eine Rolle spielen.

Tipps zur Planung

Informieren Sie sich im Vorfeld über die aktuellen Termine, Öffnungszeiten und Programme. Die Veranstaltungswebseiten bieten Ihnen in der Regel genaue Angaben zur Lage, zum Ablauf und zu Besonderheiten. Viele Feste sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – das ist insbesondere bei den Weinfesten ein großer Vorteil.

Empfehlenswert ist eine rechtzeitige Buchung von Unterkünften, insbesondere in Orten wie Waren, Röbel oder Malchow, die zu den beliebtesten Veranstaltungsorten zählen. Dort finden Sie auch Ferienwohnungen in direkter Nähe zu den Festgeländen, z. B. bei Allerleimeer.

Zuletzt angesehen